Archiv für den Monat: November 2008

Seniorentanz – Tanzen nur für Senioren?

Im November 2008 konnte ich ein Wochenende als Fortbildung in der Landessportschule Werdau anbieten. Viele Übungsleiterinnen meldeten sich daraufhin sehr schnell an. „Ideen für die Gymnastik habe ich reichlich, doch was verbirgt sich hinter Seniorentanz?“

20 interessierte Frauen staunten von Anfang an über die abwechslungsreichen und anspruchsvollen Schrittfolgen. Sie waren darüber hinaus über die Methodik des BVST e.V. überrascht und meinten, dass sie sich über das Tanzen und dessen Vermittlung noch nie so viel Gedanken gemacht haben. Die Freudenrufe nach einem gelungenen Tanz zeigten mir einerseits das Erfolgserlebnis der Übungsleiterinnen, machten mir andererseits aber klar mit wie viel Anstrengung die Teilnehmerinnen dabei waren. Es ist ein Unterschied eine Erwärmung nach Musik zu gestalten oder einen Tanz zu erlernen. Die intensive praktische und theoretische Arbeit wurde mit dem Erfolg der Gruppenarbeiten belohnt. Stolz präsentierten die einzelnen Frauen z.B. „Raspa Mexicana“, „Ballroom“ und „Begrüßungswalzer“. Beim Vermitteln dieser Tänze merkten selbst gestandene Frauen wie herausfordernd die Tanzansagen sind. Sehr bald kamen Anfragen zur Ausbildung als Tanzleiterin beim BVST e.V. und einige Teilnehmerinnen meldeten sich bereits für die Fortbildung im nächsten Jahr an.

Silke Trzinka

Wir haben es geschafft – endlich Referentinnen des BVST e.V.!

Nach drei Jahren sind wir die „Neuen“ und unterstützen das Referententeam des BVST e.V. in der Tanzleiter-ausbildung.

Neben den wichtigen methodischen Grundlagen erfuhren wir an uns selbst sehr viel zum Thema Rhythmik und erhielten wichtige Erfahrungswerte zur Moderation und Organisation der Lehrgänge. Von Anfang an wurden wir in das vorhanden Team integriert und zu eigenen Ideen für den Bundesverband animiert.

Für mich als selbständige Tanzleiterin ist dieser Verein ein sehr gutes Netzwerk zum fachlichen Austausch und gemeinsamen Voranbringen des Tanzes.

Der erfolgreiche Abschluss aller 14 Teilnehmerinnen wurde am Abend gebührend gefeiert. Vielen Dank an Anita Brunberg, Susanne Tams und Heide Quandt für die bisherige gemeinsame Zeit und ich freue mich schon auf die nächsten gemeinsamen Projekte.

Silke Trzinka